
Hansjörg Stützles Leidenschaft war schon immer eng mit dem Thema „Wirtschaft – Geld und Sinn“ verbunden.
Seine erste berufliche Station war in einem Weltkonzern im Stuttgarter Raum. Dies waren zwar wertvolle Erfahrungen, aber er konnte hier nicht seine Idee verwirklichen, nämlich Wirtschaft stärker mit Sinn zu verbinden.
Ein ideales Umfeld hierfür hat er im väterlichen Familienbetrieb, der Integralen Unter-nehmensentwicklung Walter Stützle gefunden, dem er 1993 als freier Mitarbeiter bei-getreten ist.
Sein Aufgabengebiet war der Gesamtbereich „Geld für Unternehmen“: Liquiditätsplanung, Entwicklung von Finanzierungsstrategien, Bankverhandlungen, Sanierung von klein- und mittelständischen Unternehmen, Existenzgründungen und vieles mehr.
Er hat dort beobachtet, was Geld bei Menschen verursacht, wenn es nicht in ausreichender Menge zur Verfügung steht oder gänzlich fehlt und wie dies die unternehmerischen Visionen/Ideen der Mandanten behindern oder sogar zum Zerplatzen bringen kann.
Die Auswirkungen waren vielfältig: Die Menschen haben sich in einem Überlebensmodus befunden, haben nur noch funktioniert und nicht mehr gelebt. Der Existenzdruck war unmenschlich hoch, Freude an der Arbeit ist verloren gegangen. Die Lebensfreude ist verschwunden.
Diese Beobachtungen waren der Start für jahrelange Forschungsarbeiten zu den „Grundwahrheiten des Geldes“. Die Ergebnisse daraus waren phänomenal: Beherzigt man diese Grundwahrheiten des Geldes, gelangt man zielsicher und dauerhaft in Überfluss. Man wird damit belohnt, dass man seinen Ideen und Visionen nicht nur näherkommt, sondern diese auch erreichen und leben kann.
Die Ergebnisse daraus hat Hansjörg Stützle in 25 Vorträgen und Seminaren unter dem Dach „WertVoll Leben“ zusammengefasst.
Das Seminar „Was ist meine Arbeit wert?“ ist das Juwel unter seinen Seminaren. Es hat eine ganz besondere Magie: Die Fähigkeit, Geld selbstbestimmt zu beeinflussen und zu erschaffen ist unbezahlbar. Zudem entsteht nicht nur Sinn für das eigene Business und Leben, sondern es entsteht auch Thermik für das Leben im Gesamten – was will man mehr. 😊